Badminton-Nationalliga: Zwei «Oldies» verlassen das Nationalliga A-Team

Badminton-Nationalliga: Das Team Argovia ist Schweizer-Vizemeister!
18. Mai 2021
Medaillenflut für das Team Argovia an den Schweizer-Elite-Meisterschaften 2021 in Brig
8. Juni 2021
Zeige alles

Badminton-Nationalliga: Zwei «Oldies» verlassen das Nationalliga A-Team

Auch wenn alles passt, irgendwann sind Veränderungen unausweichlich. Seit vielen Jahren spielt das Team Argovia sehr erfolgreich in der höchsten Liga im Badminton in der Schweiz mit – und fast immer ganz vorne. So erreichte es dieses Jahr zum vierten Mal in Folge die Playoffs: wurde einmal Dritter, zweimal Schweizervizemeister und einmal Schweizermeister. Sicherlich auch ein Grund für diesen Erfolg ist die Stabilität im Team, so gab es ausser dem Abgang Ende der letzten Saison von dem Portugiesen Pedro Martins bisher keine Abgänge im Team.

Lea Müller zieht sich vom Leistungssport zurück
Wie schon im letzten Bericht erwähnt, waren die Playoff-Spiele die letzten Spiele für Lea Müller in der Nationalliga. Sie zieht sich aus dem Leistungssport zurück, bleibt aber dem Team weiterhin in der einen oder andern Form „erhalten“.

«Oldie» Joel König wechselt zur Spielvereinigung St. Gallen-Appenzell
Und noch ein weiterer „Oldie“ verlässt nach sieben Saisons das Team Argovia: Joel König wechselt auf die kommende Saison zur Spielvereinigung St. Gallen-Appenzell und verstärkt dort das Herrenteam.
Joel König fand 2014 von der Vereinigung Team Baselland als 18-Jähriger den Weg zum Team Argovia. Er blieb dem Team auch treu, als es Ende der Saison 2015 absteigen musste, und unterstützte dieses – und die damals noch sehr jungen eigenen Nachwuchsspieler – beim direkten Wiederaufstieg in die höchste Liga.
So gesehen hat er mit dem Team alles „durchgemacht“: Er war beim Abstieg und beim gleich darauffolgenden Wiederaufstieg mit dabei, wurde 2017 mit dem Team Schweizermeister und war somit ein echter Garant im Team. Als echter Teamplayer unterstützte er das Team bei jeder Gelegenheit, sei es auf dem Feld oder lautstark von der Spielerbank, sei es bei den unzähligen Auf- und Abbauten der Felder oder Coachen der Team-Kameraden. 

Wir wünschen Dir Joel («The King») alles Gute und sportlich viel Erfolg in Deinem neuen Team („sofern Du nicht gegen uns spielst“) – Herzlichen Dank für Deine Unterstützung all die Jahre!

Ungeplanter Abgang
Schon im Herbst mussten wir uns unfreiwillig von unserem Topspieler, dem Russen Nikita Khakimov, verabschieden. Er wurde vom Weltverband wegen versuchter Wettmanipulation für fünf Jahre gesperrt.
Auf der sportlichen Seite wird uns jedoch sein unglaubliches Tempo und der Smash in guter Erinnerung bleiben. Im Team hatte er entsprechend den Spitznamen «The Machine».
In den letzten Jahren dominierte Nikita zusammen mit Tobias Künzi im 1. Herrendoppel und mit Lea Müller im gemischten Doppel die gesamte Liga.

Ausblick Verstärkung
Vorankündigung: Chantal von Rotz wird auf die Saison 2021/22 als Stammspielerin zu ihrem Heimverein BC Zug zurückkehren. Wir danken Chantal für all die Jahre im Team Argovia. Auf sie war stets Verlass, als Spielerin wie auch als Helferin bei diversen Anlässen.
Im NLB Team war sie immer auf Punktejagd und auch Punktegarant im Damen- wie im Mixeddoppel. Sie hinterlässt da eine grosse Lücke. Am Schweizermeistertitel 2017 war sie massgeblich mitbeteiligt.
Wir freuen uns aber, dass sie das NLA Team, mit einer Lizenz+, weiterhin unterstützen wird. Auch ihre Schwester Simone von Rotz, wird in der kommenden Saison eine Lizenz+ für das Team Argovia lösen.
Bei den Herren kommt Schweizer Verstärkung: der 20-jährige Nationalspieler aus Lausanne Yann Orteu, Doppel- und Mixed-Spezialist, wird ab der nächsten Saison das Racket für das Team Argovia schwingen.
Des Weiteren stösst eine Juniorin aus Basel zum Team: Anja Strausak wird neu das NLB Team unterstützen.