Mit vier Punkten aus der Doppelrunde wurde unsere Zielsetzung erreicht. Gegen den BSC Vitudurum aus Winterthur konnten wir der Favoriten-Rolle gerecht werden und den erwarteten Sieg schlussendlich souverän nach Hause holen.
Im Derby gegen Baden standen die Vorzeichen anders und Baden gewann schlussendlich genau so souverän. Wir konnten aber in fast allen Spielen gut mithalten, einzig in den beiden Einzel gegen die englischen Verstärkungsspieler waren wir schlussendlich chancenlos.
Von Silvan Furrer
Am Samstag stand das Spiel gegen den BSC Vitudurum aus Winterthur an. Die Begegnung begann wie gewohnt mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Die Paarung Chantal von Rotz/ Céline Dagelet hatte etwas Mühe ins Spiel zu finden und so ging der erste Satz verloren. Jedoch nach einer Steigerung in den folgenden Sätzen konnten diese relativ klar gewonnen werden. Das erste Herrendoppel vertreten durch Timm Stern und Pascal Knecht, spielten stark auf und konnten überraschend in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Herrendoppel konnte von der neuen Paarung Roger Bugmann/ Christian Schlittler knapp in 3 Sätzen gewonnen werden. Danach folgte das Damen- sowie das zweite Herreneinzel. Das Dameneinzel konnte trotz der Abwesenheit von Mirjam Abegglen durch Chantal von Rotz klar gewonnen werden. Im zweiten Herreneinzel musste Pascal Knecht im zweiten Satz aufgegeben. Die darauf folgenden Herreneinzel 1 und 3 konnten souverän zu Gunsten des Team Argovias entschieden werden. Die neu gebildete Paarung Dagelet/Schlittler konnten der eingespielten Paarung Koblet/Bless aus Winterthur viel abverlangen, aber für den Sieg reichte es jedoch nicht. Somit konnte das Team Argovia drei Punkte aus der Begegnung mitnehmen.
Am Sonntag stand das Aargauer-Derby gegen das Team Baden an. Das Team Argovia erwischte nicht den besten Start und verlor das erste Herrendoppel in zwei knappen Sätzen. Das Damendoppel hatten im ersten Satz wie bereits am Vortag Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, konnten jedoch den ersten Satz trotzdem in der Verlängerung gewinnen. Im zweiten Satz liess die Paarung von Rotz/Dagelet nichts mehr anbrennen und gewann klar. Das zweite Herrendoppel war zwar sehr umkämpft, ging aber zu Gunsten der Gäste aus. Zur selben Zeit fand das Dameneinzel statt. Trotz grossem Widerstand konnte Mirjam Abegglen Helena Dekker, die Engländerin in den Reihen des Team Badens, nicht in Bedrängnis bringen. Das Mixed war als nächstes an der Reihe. Dieses konnte von Chantal von Rotz/Timm Stern klar gewonnen werden. Alle drei Herreneinzel gingen alle an das Team Baden. Zwei davon jedoch in knappen drei Sätzen.
Schlussresultat 2:6 für das Team Baden.